Dieses Blog durchsuchen

Dienstag, 2. September 2014

Yuccas im August 2014

Aufgrund des katastrophal schlechten Wetters sitze ich lieber am Computer, als draußen zu arbeiten. Deshalb weitere Bilder vom Wochenende!

Blattdetail von Yucca "Karl der Große"
Sonntag war ich wieder Pflanzen einkaufen, trotz Platzmangel meine Lieblingsbeschäftigung. Allerdings durchstöberte ich nur meinen eigenen Pflanzenbestand!
Für zwei Yucca Arten, die mir besonders am Herzen liegen, habe ich sogar schon einen Platz gefunden. Es handelt sich erstens um Yucca pallida, Aufsammlung JRT 462 aus dem Callahan County, Texas.
Yucca pallida JRT 462 [Callahan Co., TX.]
Einige Pflanzen haben die üblichen gelben Hornleisten an den Blatträndern...
Yucca pallida JRT 462 [Callahan Co., TX.]
...andere sind rötlich gefärbt. Diese Färbung kann aber über das Jahr variieren und ist nicht stabil. Natürlich muss ich dennoch beide Formen im Garten haben!

Zweitens, und vielleicht am erfreulichsten ist Yucca rupicola. Dieser Art jage ich schon lange hinterher. All die Jahre habe ich Saatgut von diversen Standorten bei unterschiedlichen Händlern gekauft und immer wieder kam etwas anderes dabei heraus. Nun bin ich mir sicher, endlich die richtige erwischt zu haben! Die Samen stammen ebenfalls aus einer Jeff Thompson Aufsammlung: JRT 461 aus dem Brown County in Texas.
Yucca rupicola JRT 461 [Brown Co., TX.]
Einige haben schon jetzt die grüne Blattfarbe..
Yucca rupicola JRT 461 [Brown Co., TX.]
...andere sind noch eher blaugrau mit intensiv rötlich überhauchten Blättern. Ich einem Gespräch mit dem Kakteengärtner Hans Graf erfuhr ich, dass Yucca rupicola erst als adulte Pflanze die typische, grasgrüne Blattfarbe entwickeln soll. Natürlich werde ich anhand beider Pflanzen diese Theorie im Garten überprüfen.

Viele neue Yucca-Hybriden haben sich ausgezeichnet entwickelt und eine gute Größe zum Auspflanzen erreicht.
Yucca fil.-flacc. ''Steingarten'' x Y. pallida GG 012.2010
Die Kreuzung einer "üblichen Gartenyucca" (irgendwas in zwischen Yucca filamentosa und Y. flaccida) mit Yucca pallida bildet auch rötlich überhauchte Blätter aus. Dieses Jahr aufgrund des guten Wachstums aber eher bescheiden. Vermutlich wird die Farbe zum Winter hin wieder intensiver.
Yucca recurvifolia [Rene Fink] x Y. glauca [Rabi] GG 032.2012
Ein Klassiker ist die Kreuzung von Yucca recurvifolia und Y. glauca, welche auch schon von anderen Züchtern gemacht wurde. Die Yucca glauca Formen, die ich verwendete, hatten allerdings alle einen verzweigten Blütenstand, was als eher ungewöhnlich gilt.
Yucca thompsoniana [TC] Selbstung GG 051.2012
Unglaublich wüchsig und relativ breitblättrig zeigt sich die Yucca thompsoniana GG 051.2012. Sie wurde mit ihrem eigenem Pollen befruchtet. Ob mir da ein Fehler unterlaufen ist? Kann ich mir aber kaum vorstellen!
Yucca fil.-flacc. ''Groß'' x Y. campestris [Pecos Co., Texas] GG 046.2012
Mir wird schon ganz schwindlig vor lauter Palmlilien!

Ich weiß nicht, ob ich den Überblick über meine Yucca Arten und Hybriden schon verloren habe, oder kurz davor bin! Sicher ist, das viele der Hybriden und auch einige Arten und Standortformen noch im Garten fehlen und ich mir ständig Gedanke mache, wo ich sie auspflanzen kann.
Obwohl ich über große Beete verfüge, reicht der Platz im Wüstengarten kaum für Wildformen und Naturhybriden. Deshalb werden die manuell erzeugten Hybriden fast allesamt ihr Dasein in der Wiese fristen müssen. Leider ist der jährliche Zuwachs durch die Konkurrenz der Wiesengräser viel geringer als etwa in einem gut vorbereiteten Beet. Fällt eine Pflanze gar einmal der Sense zum Opfer, regenerieren sie sich nur langsam.
Dass es auch anders geht, zeigt wie immer die Hybride aus Yucca recurvifolia [Rene Fink] und Y. karlsruhensis GG 002.2010. Ich denke, mittlerweile rechtfertigt sich der von uns verliehene Name "Karl der Große" wirklich! Kaum zu glauben, dass diese Pflanze bei den Bauarbeiten für das Beet "Dryland" von einem Laster überfahren wurde! Als Wiedergutmachung erhielt sie aber auch eine extra Portion Dünger.
GG 2 Yucca recurvifolia [Rene Fink] x Y. karlsruhensis GG 002.2010
Wichtig scheint eine gute Bodenvorbereitung, eine ordentliche Gabe Hornspäne und das Freihalten der Pflanzstelle von weitern Bewuchs zu sein.

Wenden wir uns noch kurz einigen ausgepflanzten Yuccas zu:
Yucca harrimaniae (Var.#4) [Duchesne Co., UT, 1890m]
Die im Frühjahr ausgepflanzten Sämlinge von Yucca harrimaniae (Var.#4) aus 1890m im Duchesne County in Utah haben sich hervorragend etabliert. Man kann gut erkennen, dass es sich bei dieser Herkunft um die Varietät handelt, die in Europa gerne als subsp. oder var. gilbertiana bezeichnet wird.
Yucca nana [San Juan Co., UT, 2012m]
Auch der Artstatus von Yucca nana wird nicht überall akzeptiert und teilweise als zwergige Form von Yucca harrimaniae angesehen. Ich finde, gerade diese Herkunft ist schon etwas eigenes und sollte nicht einfach so in einer anderen Art aufgehen. Es gibt aber auch Herkünfte, die einen Übergang zu Yucca harrimaniae darstellen dürften:
Yucca nana LZ 2037 [La Sal Mts., Utah]
Ich denke dabei zum Beispiel an jene Form, die Eberhard Lutz in den La Sal Mountains in Utah gesammelt hat (LZ 2037). Diese Form sieht der vorangegangenen Yucca nana sehr ähnlich, wird aber doch um einiges größer.
Yucca harrimaniae LZ 2000 [w. Monticello, Utah]
Yucca harrimaniae LZ 2000 [w. Monticello, Utah] hat sich von letztjähriger Blüte gut erholt und 5 kräftige Austriebe ausgebildet.
Yucca thompsoniana (Form 2) fh 1185.41 [TX]
Im Spätsommer finde ich die Yuccas immer am schönsten!
Yucca spec. LZ 2083 [Valley of Fires, NM]
Diese noch nicht zugeordnete Yucca mit der Sammelnummer LZ 2083 ist sehr wüchsig und hat besonders schmale Blätter. Ich persönlich vermute, es könnte sich um Yucca intermedia handeln.
Yucca x schottii
Die gezeigte Yucca x schottii habe ich seinerzeit als Yucca arizonica gekauft und ist seit 2006 ausgepflanzt. Ich habe heuer stark mit einer Blüte gerechnet und etlichen Pollen aufbewahrt um sie mit anderen Arten zu kreuzen. War leider umsonst!
Yucca elata fh 1185.71 [AZ, 1500m]
Die Yucca elata Aufsammlung Nummer 1185.71 von Fritz Hochstätter bildet besonders viele Randfasern aus. Im Frühling etwas gezeichnet, hat sie sich wieder zu einer Schönheit gemausert.
Yucca elata
Nach der Blüte im letzten Jahr hat auch meine größte Yucca elata kräftig ausgetrieben und 2 neue Köpfe gebildet.
Yucca elata
Noch sind sie stark zur Seite geneigt, als ob sie sich nicht vertragen würden.
Yucca gloriosa 'Variegata'
Schon bald schließt Yucca gloriosa 'Variegata' das Yucca-Jahr mit ihrer herbstlichen Blüte krönend ab!

Gerhard

Montag, 1. September 2014

Das war der August

Wüstengarten

Schnell verging der Monat und wir warten immer noch auf Sommerwetter. Nun gut, das hat sich wohl schon erledigt. Somit gilt unsere Hoffnung nun dem Herbst.

Wassertropfen auf Hypericum 'Golden Beacon'
Aufgrund des regenreichen und eher kühlen Sommers, ist vieles ungewöhnlich stark gewachsen. Auch zu stark, und so mussten wir einige Stauden schon zurückschneiden, damit sie ihre Nachbarn nicht überwuchern. Der Vorteil bei diesem Wetter ist aber, das man jederzeit Pflanzungen durchführen kann, ohne fürchten zu müssen, dass etwas vertrocknet. Ganz im Gegenteil - einige Pflanzen hatten Probleme durch zuviel Nässe. Aber allen kann man es ohnehin nicht recht machen.

Viele Bilder haben sich angesammelt und ich will Euch keines vorenthalten!
Echinocereus reichenbachii
Manche Kakteen blühen immer wieder gerne nach!
Echinocereus reichenbachii mit reifer Frucht
Die Regel ist allerdings, dass nun die Früchte reif werden.
Trachelium jacquinii ssp. rumelianum
Auch Trachelium jacquinii ssp. rumelianum hat eine wunderschöne Nachblüte gebildet.
Glaucium flavum var. aurantiacum
Normal hingegen ist, dass der Hornmohn immer neue Blüten bildet. Was für eine Farbe!
Obwohl er bis zum Frost blühen würde, werden wir ihn bald abschneiden, damit er sich nicht über Gebühr versamt.
Kniphofia triangularis 'Light of the World'
Zum Glück beginnt nun die zierliche Fackellilie Kniphofia triangularis 'Light of the World' zu blühen und wir werden auf das leuchtende Orange nicht verzichten müssen.
Kniphofia rooperi
Große Vorfreude machen die Blütenknospen von Kniphofia rooperi, deren dicke Blütenstände in orange mit gelb weithin leuchten werden.
Tradescantia ohiensis
Die Dreimasterblume Tradescantia ohiensis blüht schon den ganzen Sommer, eine tolle Pflanze!
Gaura linderheimeri
Gaura, auch Prachtkerze genannt, ist ein weiterer unermüdlicher Blüher, muss aber auch gelegentlich in die Schranken verwiesen werden.
Eryngium variifolium
Ich liebe das wunderbare Licht der tiefstehenden Somme!
Belamcanda chinensis
Leider habe ich es nicht geschafft, das natürliche Licht zum rechten Zeitpunkt zu nutzen, um die Leopardenblume gut in Szene zu setzen. Aber auch mit Blitz tritt sie stark hervor. Diese hat sich ihren Platz selbst gesucht und ich finde ihre Wahl ganz gut.
Agastache 'Blue Fortune'
Wir haben Leopardenblumen mittlerweile an verschiedensten Stellen im Garten. Mir gefällt sie praktisch überall wie hier vor dem Mexikanischen Ysop 'Blue Fortune'. Sie macht einfach immer eine gute Figur!
Gentiana asclepiadea
Den heimischen Schwalbenwurzenzian liebe ich ebenfalls sehr. Ich habe ihn aus Samen gezogen und im Schattengarten angesiedelt.
Gentiana asclepiadea
Die hiesige Form hat relativ helle Blüten. Auf der nahe gelegenen Teichalm und Sommeralm findet man dunklere Formen mit Lila Bereichen anstatt der Weißen.
Musa basjo
Wenn wir schon im Schattengarten angekommen sind: Die Banane ist schon wieder sehr üppig, nur ein bisschen zerfleddert.
Schattengarten
Im Sommer und Herbst gefällt mir der Weg zum Holzdeck am aller besten!
Begonia sinensis Form
 Nun ist die große Zeit der Begonien!
Arundo donax 'Variegata'
 Und natürlich auch der Gräser!
Pennisetum orientale 'Tall Tails'
Das hohe Orientalische Lampenputzergras 'Tall Tails' ist im Gegenlicht unschlagbar!
Roscoea purpurea
Die Ingwerorchideen haben im vergangenen, heißen und trockenen Jahr sehr gelitten. Dieser Sommer war ganz nach ihrem Geschmack!
Moor
Auch im Moor ist alles gut gewachsen. Es ist alles zugewachsen und ich werde bei Gelegenheit eine groß angelegte Säuberungsaktion durchführen müssen. Einige Pflanzen hätte ich da besser nicht reinsetzen sollen...
Kniphofia caulescens
Dennoch sieht der Moorbeetgarten ausgezeichnet aus. Auch mit der Randbepflanzung bin ich (fast) zufrieden. Kniphofia caulescens ist heuer wieder einmal wunderbar!
Kniphofia caulescens
Auch Insekten besuchen sie gerne.
fruchtender Dracunculus vulgaris
Am Rande des Moorbeetgartens fruchten zum ersten Mal zwei Drachenwurz. Mal sehen ob diese Beeren auch rot werden wie an anderen Aronstabgewächsen.
Arum italicum 'Leuchtturm'
Die Fruchtstände des Italienischen Aronstabes schieben sich durch die Blätter von Brunnera macrophylla 'Jack Frost' Sämlingen.
Tilia henryana
Zur Straße hin steht meine Lieblingslinde: Tilia henryana. Nun steht sie in Blüte und duftet stark nach Honig.
Tilia henryana
Der Blattaustrieb ist ebenso spektakulär!
Wollemia nobilis
Auch die ausgepflanzte Wollemie blüht, allerdings bisher nur männlich.
Vitex agnus-castus var. latifolia
Der Mönchspfeffer ist ein unverzichtbarer Spätsommerblüher. Leider wird er viel zu selten verwendet. Vor allem die botanisch nicht akzeptierte Varietät ist in allen Teilen größer als die herkömmliche Form und besonders gartenwürdig.
Lagerstroemia 'Muskogee'
Der Indische Flieder, wie Lagerstömien auch genannt werden, ist heuer schön wie noch nie. Kein wunder bei dem milden Winter und den reichlichen Niederschlägen! Vielleicht habe ich durch den verregneten Sommer das starke Bedürfnis, in die Sonne zu fotografieren?
Liriope muscari 'Moneymaker' mit Yucca filamentosa 'Aureovariegata'
Ebenfalls ein typischer Herbstblüher ist Liriope. Ob sich die Hoffnung des Züchters auf finanziellen Erfolg bestätigte? Jedenfalls gilt 'Moneymaker' als sehr empfehlenswerte Sorte, welche gute Zuwächse hat und relativ leicht im Handel erhältlich ist.
Punica granatum 'Nanum'
Recht spät kommen bei uns die Zwerggranatapfelsträucher in Fahrt.
Beetausschnitt "Dryland"
Dieser Bereich ist nun fast ein Jahr alt.
Beet "Dryland"
 Ein bisschen was blüht immer.
Beet "Dryland"
Mit etwas Schnitt sieht es gleich ganz ordentlich aus! Natürlich müssen verblühte Stängel stehen bleiben, ich will doch Samen ernten!
Birgit in ihrem Habitat ;-)
Natürlich muss auch Zeit sein, die wenigen Sonnenstunden zu genießen!
Ich hingegen kann nicht stillhalten und laufe mit dem Fotoapparat umher, um alles bildlich festzuhalten.
Seseli globuliferum [Cma Gora, Bioce, Montenegro]
Da der Bergfenchel (Seseli globuliferum) nach der Blüte abstirbt, werde ich heuer noch welche nachsetzten.
Seseli globuliferum [Cma Gora, Bioce, Montenegro]
Die Blüte ist gar nicht sonderlich zierend, aber der tolle zickzack Wuchs der Stiele über dem fein geschlitzten Laub ist einzigartig!
Beet unterhalb der ehemaligen Schafhütte.
Ich mag dieses kleine Beet sehr.
Romneya coulteri [Ventura Co., CA, 1220m]
Ich kann es kaum fassen! Der aus Samen gezogene Baummohn blüht heuer nun doch schon!
Caryopteris divaricata
Ein weiteres Highlight ist die staudig wachsende Bartblume Caryopteris divaricata.
Caryopteris divaricata
Kaum zu glauben, dass es sich bei dieser exotischen Blüte um eine Bartblume handelt.
Beetausschnitt mit Eucomis bicolor
Jedes Jahr denke ich, die Schopflilie (Eucomis) kommt heuer nicht mehr und jedes mal werde ich eines besseren belehrt!
Nun aber nur noch einige Übersichtsbilder von den verschiedenen Beeten im Wüstengarten!





Und vom Moorbeetgarten:

 
Ich verabschiede mich mit einem herbstlichen Abendrot,
Gerhard